Auf unseren Seiten könnt ihr viele neue Informationen und Bilder vom Verein entdecken. Natürlich halten wir euch auch in Zukunft immer auf dem neuesten Stand zum Vereinsleben. Wir wünschen euch viel Spass beim Lesen.
Liebe Sportler*innen,
wir hoffen euch bald wieder in den Schwimmhallen zum Training begrüßen zu können und möchten euch einige Trainingsvideos für das Athletiktraining zu Hause anbieten:
Ihr könnt die angebotenen Programme auch gerne kombinieren. Es bietet sich zum Beispiel ein Stabilisationsprogramm über 9 Minuten mit einem darauffolgenden Athletikprogramm über 16 Minuten oder auch ein Seilspringen-Workout über 10 Minuten mit einem Athletikprogramm über 16 Minuten an.
Nutzt auch das besser werdende Wetter zum Beispiel für einen Ausdauerlauf oder ein Intervall-Lauftraining über mindestens 20 Minuten.
Der Berliner Schwimmverband will sich der Nichtschwimmer-Problematik annehmen, die durch die Corona-Pandemie nachhaltig verschärft wurde. Aus diesem Grund ruft der BSV die Schwimmlern-Offensive "SWIMMING SAVES MY LIFE" ins Leben und bittet um ein Bekenntnis seiner Partner und Anspruchsgruppen zu dieser Offensive. Nähere Informationen könnt ihr dem offiziellem Informationsschreiben zur Schwimmlern-Offensive "SWIMMING SAVES MY LIFE entnehmen.
Liebe Vereinsmitglieder,
wir wollten wie im letzten Jahr unsere diesjährige Mitgliederversammlung im März 2021 durchführen. Leider macht uns die Pandemie erneut einen Strich durch die Rechnung.
Bei unserer letzten Vorstandssitzung am 24.02.2021 haben wir uns dafür ausgesprochen, die Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung durchführen zu wollen. Da dies momentan jedoch nicht möglich ist, haben wir uns entschlossen, die Mitgliederversammlung zu verschieben.
Liebe Interessenten an unseren Anfängergruppen,
unsere Anfängergruppen starten jedes Jahr nach den Sommerferien im September und nach den Winterferien im Februar. Für eine Anmeldung benötigen wir den Namen und Vornamen sowie das Geburtsdatum des Kindes. Weiterhin ist eine Telefonnummer eines Ansprechpartners und eine Kursauswahl notwendig. Das nächste freie Anfängerschwimmen beginnt ab Februar 2023.
Das folgende PDF-Dokument enthält Informationen vom Berliner Schwimmverband zur Möglichkeit der Aufnahme des Vereinsbetriebs.
Es gibt erste Öffnungen für den Sport in Berlin. Das begrüßt der LSB, und der Beschluss des Senats ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die zentrale Forderung des LSBs, Sport für Kinder und Jugendliche in Gruppen zu ermöglichen, ging ab Montag, dem 08.03.2021, in Erfüllung. Dafür hatte sich der LSB in den vergangenen Wochen auf politischer Ebene mit Nachdruck eingesetzt. Unverständlich bleibt jedoch, warum der Senat sich nicht dem Beschluss der Ministerpräsident*innen-Konferenz angeschlossen hat und die Altersgrenze für Kinder nun bei 12 Jahren zieht anstatt bei 14. Der LSB bedauert, dass der Beschluss des Senats damit hinter dem Bund-Länder-Gipfel zurückbleibt und einstimmig gefasste Beschlüsse wenige Stunden danach schon wieder verändert werden. Berlin ist damit das einzige Bundesland, in dem die Altersgrenze bei 12 Jahren liegt.
In der Corona-Pandemie ist auch beim wichtigsten Nachwuchs-Preis im Berliner Sport vieles anders. Erstmals sind angesichts der sehr unterschiedlichen Trainings- und Wettkampfbedingungen alle NachwuchssportlerInnen des Monats gemeinsam zu Berlins NachwuchssportlerInnen des Jahres 2020 gekürt worden. Die vom Landessportbund Berlin, Olympiastützpunkt Berlin, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Berliner Sparkasse initiierte Wahl wird zudem nicht mit der traditionellen Ehrung im Wintergarten Varieté Berlin gefeiert, sondern mit einem – nicht ganz ernst gemeinten – VideoClip.
Wegen der Verlängerung des Lockdowns bleiben die Schwimm- und Sporthallen für den Vereinsbetrieb weiterhin geschlossen. Weitere Informationen könnt ihr dem Newsletter von den Berlin Bäder Betrieben entnehmen.
Liebe Vereinsmitglieder, Eltern, Trainer/innen, Übungsleiter/innen und Helfer/innen,
wie wir alle am Mittwochabend aus der Pressekonferenz der Bundesregierung erfahren mussten, sind erneut Einschränkungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie beschlossen worden. Diese haben uns eiskalt erwischt. Unsere Hoffnung, einen dauerhaften Trainingsbetrieb anbieten zu können, wurden damit leider zunichtegemacht.
Laut Beschluss der Bundesregierung werden Einrichtungen für kulturelle oder unterhaltende Freizeitgestaltung ab dem 2. November 2020 für einen Monat geschlossen. Davon sind bedauerlicherweise auch die Schwimmbäder betroffen. Somit dürfen wir im November kein Training in Schwimm- und Sporthallen anbieten.
Auch Veranstaltungen, die der Unterhaltung dienen, sind vorerst untersagt. Deshalb können wir leider auch nicht unser alljährliches Weihnachtsbowling und die Kinderveranstaltungen durchführen und müssen die schon vereinbarten Termine hiermit absagen.
Die bereits vorgenommenen Buchungen für die Trainingseinheiten bei Yolawo werden von den Trainern/Stützpunktleitern storniert.
"Ich möchte mich im Namen meines Sohnes bei Ihnen Herr Lathan, Frau Sybille Bielig und ihrem Sport-Verein allgemein bedanken, dass die Erklimmung des Seepferdchens.... bei Ihnen organisatorisch unkompliziert (einfach durch E-Mail Kontaktaufnahme...), fabelhaft didaktisch, in angemessener Zeit, liebevoll und zu einem realistischen und guten Preis gemacht wurde. Vielen Dank!" Ulrike W.
Simon hat sich bei unserer Übungsleiterin Sybille für den Seepferdchenkurs bedankt. Ein tolles Bild!